Wenn man sich mit dem Lernen (im weitesten Sinne) beschäftigt, begegnen einem interessante Themenbereiche und Phänomene. In diesem Abschnitt werde ich mich im Laufe der Zeit einigen dieser Themen widmen. Dazu gibt es passende Literaturtipps und Zitate über das Lernen, aber auch für den Alltag nützliche Lerntipps.

An den Beginn stelle ich Informationen über das hoch aktuelle und weit verbreitete Thema „Indigo-Kinder – die neue Kindergeneration" ...

Indigo-Kinder – die neue Kindergeneration

Im Folgenden habe ich einige Aussagen verschiedener Autoren zum Thema „Indigo-Kinder", das mich in meiner Arbeit mit jungen Menschen intensiv beschäftigt, zusammengefasst:

„Seit etwa zwanzig Jahren kommen immer mehr Kinder auf die Welt, die in ihrem Wesen und Verhalten abweichen von denen, an die Eltern und Pädagogen gewöhnt sind. Eine neue Generation von Seelen betritt die Erde – Kinder, die eine große Reife mitbringen, mit der Welt der Erwachsenen unzufrieden sind und mit einem mächtigen spirituellen Impuls diese Welt zum Guten verändern wollen. – Das ist das wichtigste Ereignis in unserer Zeit."
(KÜHLEWIND 2005, Buchrückseite)

„Ein Indigo-Kind ist ein Kind, das eine Reihe neuer und ungewöhnlicher psychologischer Merkmale aufweist sowie Verhaltensmuster an den Tag legt, die im Allgemeinen aus früheren Zeiten nicht belegt sind. Diese Muster kennzeichnen Faktoren, die so einzigartig sind, dass sie Eltern und Lehrern einen absoluten Kurswechsel beim Umgang mit diesen Kindern und deren Erziehung abverlangen, wenn sie ihnen helfen wollen, ihr inneres Gleichgewicht zu finden und Frustration zu vermeiden. ..... Diese Kinder sind wirklich etwas Besonderes, und sie stellen einen großen Prozentsatz der Kinder dar, die heute weltweit geboren werden. Sie „wissen" bei ihrer Ankunft in dieser Welt ganz genau, wer sie sind – also wollen sie auch als das erkannt werden, für ihre außergewöhnlichen Qualitäten gefeiert werden und mit Liebe und Sorgfalt angeleitet werden."
(CARROLL / TOBER 2008, Buchrückseite)

„Indigo-Menschen nehmen auf andere und neue Weise wahr. Die Gesellschaft kommt mit ihnen nicht klar und nennt sie Legastheniker, ADSler oder Autisten. Sie fühlen sich nicht geliebt und rebellieren oder ziehen sich zurück. ..... Indigo-Menschen bringen ein Wissen mit auf diese Erde, das einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Menschheit leisten soll. Der Auftrag, den sie haben, liegt in ihnen verborgen, aber er kommt ans Licht, sobald wir diese Menschen annehmen und unterstützen, so wie sie sind."
(CLASSEN 2009, Buchrückseite)

„Hoch begabt, verhaltensauffällig, hyperaktiv, aufmerksamkeitsgestört, das sind einige Begriffe, mit denen eine immer größer werdende Zahl von Kindern bezeichnet wird, die den normalen Verhaltens- und Entwicklungsvorstellungen nicht mehr entspricht. ..... Einerseits kann im Psychotest häufig ein außergewöhnlich hoher Intelligenzquotient ermittelt, andererseits eine partielle Dysfunktion auf zerebraler Ebene gemessen werden."
(WOITINAS 2007, S.9ff)

... um schließlich näher auszuführen ...

„Was sind das also für Kinder? ..... Häufig erinnern sie sich spontan an frühere Leben oder sprechen mit ihrem Engel. Viele zeigen eine einseitige, extreme Begabung: intellektuell, technisch, künstlerisch, manchmal auch sozial. Bei Untersuchungen weisen sie einen überdurchschnittlich hohen Intelligenzquotienten um 130 auf. ..... Doch alle diese Kinder müssen sich erst zu wirklich sozial fähigen Wesen entwickeln! Hier liegt die eigentliche Problematik. Denn dazu brauchen sie die entsprechend fantasievolle, viel Geduld erfordernde, einfühlsame Hilfe der Erwachsenen, ja sie fordern die dafür nötige volle Persönlichkeitskraft ihrer Mitmenschen geradezu heraus, fordern Verständnis, viel Liebe und vor allem konsequentes Handeln, um sich selbst in ihren eigenen Möglichkeiten und Grenzen handhaben zu lernen."
(WOITINAS 2007, S.14f)

 

Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse für dieses uns alle betreffende Thema wecken konnte und Sie vielleicht sogar das Bedürfnis verspüren, das eine oder andere Buch über die Indigo-Kinder zu lesen oder mit mir Kontakt aufzunehmen ...

Mag. Dieter Pink
1050 Wien
Nikolsdorfer Gasse 42/1
0699 1509 2000
dieter@lernraumpink.at