Über meine individuelle Lernarbeit
Stellen Sie sich doch bitte einmal vor, dass Sie in Ihre eigene Wohnung bzw. in Ihr eigenes Haus wollen und den Schlüssel nicht finden ... Genauso geht es oft Kindern, die noch nicht den richtigen Schlüssel für ihr persönliches Lernhaus gefunden haben.
Die Folgen sind z.B.:
Inneres Ungleichgewicht
Mangel an Selbstvertrauen
Konzentrationsschwäche
Angst vor neuen Situationen
Schul- und Prüfungsängste
Stress / Lernblockaden
Verhaltensauffälligkeiten
Sie sind oftmals verzweifelt und entmutigt ... Im LERNRAUMPINK berate, trainiere und begleite ich solche Kinder und ihre Eltern, damit sie ihren individuellen Schlüssel zum (Lern)Erfolg finden ...
... Um einen jungen, aber auch einen erwachsenen Menschen darin zu unterstützen, Zugang zu seinem eigenen (Lern)Haus zu finden, gibt es zwar einige sehr hilfreiche „Werkzeuge", aus meiner Sicht jedoch keine allgemein gültige und wirksame Methode. Dafür ist das menschliche Lernen einfach viel zu individuell und zu sensibel. Und wozu allgemein gültige Lehr- und Lernmethoden führen zeigen uns die scheinbar nicht enden wollenden Diskussionen über unser oftmals ineffizientes Schul- und Bildungssystem. Es wird zwar immer wieder von „individueller Förderung" gesprochen, doch der Lernalltag sieht leider anders aus ...
Ich begebe mich mit jedem meiner Schüler / Klienten auf einen (auch für mich jeweils neuen,) individuellen, nämlich seinen ganz persönlichen Lernweg, um ein Stück dieses Weges gemeinsam zu gehen. In erster Linie bin ich für meine Schüler / Klienten da: ich höre zu, spreche Mut zu, motiviere und begeistere, lobe und bestärke. Und genau dadurch entsteht Vertrauen – Vertrauen in unser Miteinander, unseren gemeinsamen Weg, unsere gemeinsame Arbeit und vor allem Vertrauen in sich selbst.
Genau das scheint immer wieder der springende Punkt zu sein: sobald das Vertrauen in sich selbst und in seine eigenen Fähigkeiten wachsen kann, stellen sich bereits die ersten Erfolge ein. Und damit wächst auch die Freude am Tun, die Freude am Üben, die Freude am Lernen ...
Wenn sich doch eine „Methode" wie ein großer bunter Regenbogen über meine Arbeit im Lernbereich spannt, so ist dies die „P.I.N.K."-Methode:
P.ersönlich
I.ndividuell
N.achhaltig
K.reativ
Diese (meine ganz persönliche) Arbeitsmethode setzt sich aus vielen kleinen „Bausteinen" & „Werkzeugen" (siehe Menüpunkt Angebot / Inhalte) zusammen, die ich je nach Mensch und Situation in die Lernarbeit einfließen lasse ...
Die pädagogische Grundlage meiner Arbeit stellt die 1919 von Dr. Rudolf Steiner begründete Waldorfpädagogik dar. Der Mensch steht als Individualität im Mittelpunkt des Lernens. Praktisches Tun und Bewegung sind im Vordergrund - vom Lernen mit Hand, Fuß und Herz zum Lernen mit dem Kopf ist das Grundprinzip. Durch künstlerisch-kreatives, ganzheitliches Arbeiten und individuelles Fördern wird der Mensch in die Selbständigkeit und Verantwortungsfähigkeit begleitet. Seine angestrebte Erziehung zur Freiheit wird dabei als wichtiger Beitrag zur Menschheitsentwicklung gesehen ...
Besonders am Herzen liegt mir die Förderung der „besonderen", der so genannten „Neuen Kinder" – allen voran deren Hauptvertreter, die Indigo-Kinder. Sie bringen neben großer Weisheit und großem Wissen wichtige Aufgaben für unsere Welt mit in ihr Erdenleben. Doch sie haben es gerade in der modernen Gesellschaft gar nicht einfach ihren Platz zu finden und ihren Auftrag zu erfüllen. Diesen Kindern, die oft sehr starke und gleichzeitig zerbrechliche Persönlichkeiten sind, gilt es sich mit aller Aufmerksamkeit und Kraft zu widmen ... Unter dem Menüpunkt Lernen werden sie näher beschrieben ...